.
.

Feedback als Geschenk geben und hören

Wertschätzendes Feedback geben ist die eine Seite der Medaille, Feedback als Kritik formuliert, in ein Geschenk übersetzen, das ist die andere Seite der Medaille. Es braucht Zeit sowie eine Selbstklärung und Präsenz für die FB-Nehmerin.
Feedback zu geben und zu hören kann nach meiner Erfahrung ein sehr herausforderndes Thema sein. Gerne höre ich, welche Beobachtung (was ich genau gesagt oder getan habe) dazu beigetragen hat, dass ein Bedürfnis bei Dir nicht so erfüllt ist, wie Du Dir das vorstellst. Gleichzeitig bitte ich Dich, bevor Du mir Deine Ideen mitteilst, mit mir in Verbindung zu gehen. Dann kommt bei mir an, dass Du wirklich zu meinem Lernen beitragen möchtest und ich bin neugierig und offen mir Deine Impulse anzuhören.
Gehst Du nicht mit mir in Verbindung, habe ich die Möglichkeit Dir zu sagen, dass ich Dir gerne sagen möchte, was ich verstanden habe. Oder ich frage mit einer empathischen Grundhaltung nach, worum es Dir geht und welche konkrete Beobachtung es gibt. Dazu braucht es die Haltung der Giraffenohren nach außen und Präsenz.

Wertschätzendes Feedback ist es m.E. dann, wenn mein Gegenüber zu meinem Lernen beitragen möchte. Vermittelt mir mein Gegenüber, dass sie wirklich zu meinem Lernen beitragen möchte und mir ein Geschenk machen möchte und sich bedankt, dass ich ihr das Geschenk mache, Feedback geben zu dürfen, dann erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass ich offen bin für das Feedback. Ein Bedürfnis ist vielleicht nicht so erfüllt, wie sich mein Gegenüber das wünscht. Gleichzeitig besteht im Sinne der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg das Ziel mit mir in Verbindung zu gehen und das Wissen, dass es für die Erfüllung eines Bedürfnisses 1000 Strategien gibt. Das erfüllt mir die Haltung, dass ich als FB-Nehmerin frei bin, das FB zu nehmen oder nicht.

Wertschätzendes Feedback geben beinhaltet 5 - 7 Schritte
Bitte um Feedback der FB-Nehmerin

  1. Absicht, in Form eines Geschenks zum Lernen Beitragen
  2. Beobachtung
  3. Gefühl
  4. Bedürfnis
  5. Verbindungsbitte/Verständnisbitte/Giraffenohren aufsetzen/...
  6. Falls FB-Nehmerin bereit zu hören, Impulse oder Ideen
  7. Verbindungsbitte


Woran erkennt mein Körper, ob es sich um ein Geschenk handelt?
Signalisiert mein Körper durch z.B. Spannungsgefühle im Bauchraum, dass es sich um Kritik handelt, mit einer Idee von richtig und falsch oder "ich weiß, wie es besser geht", dann erfordert es viel Präsenz und Bewusstsein, um die FB-Geberin empathisch zu hören und zu vermuten, worum es ihr geht.
Handelt es sich um ein Geschenk, bin ich berührt und mein Herz hüpft und ich bin gerne bereit dazu beizutragen, einen Impuls zu hören, wie ich zur Erfüllung des Bedürfnisses beitragen kann.

Ein Beispiel für ein Geschenk aus einem meiner Seminare:
(TN hat auch seine Wölfe transparent gemacht. )
TN: "Ich traue mich jetzt Dir als SL (Seminarleitung) Feedback zu geben, ich will gerne zu Deinem Lernen beitragen."
SL: "Ich merke, dass ich Herzklopfen habe und ich bin neugierig, weil ich gerne hören möchte, wie ich Beitragen kann."
TN Beobachtung: "Ich habe gesehen, dass mein Beitrag nicht auf einem Flipchart notiert wurde."
TN Gefühl: "Ich war irritiert und traurig,"
TN Bedürfnis: "... weil mein Bedürfnis nach Zugehörigkeit nicht erfüllt war.
TN Verbindung: "wie geht's Dir damit, wenn Du das so von mir hörst?"
SL "Wenn ich Dein FB höre, dann bin ich sehr dankbar, weil ich gerne zu Deinem Bedürfnis nach Zugehörigkeit beitragen möchte. Hast Du eine konkrete Bitte an mich, was ich jetzt tun kann?"
TN "Bist Du bereit meinen Beitrag noch auf dem Flipchart zu notieren? Das erfüllt mir Zugehörigkeit, gehört werden und auch gesehen werden."
Ich war so berührt, weil mir diese Art von Verbindung so wichtig ist. Bei mir ist dieses Feedback als Wertschätzung und als Geschenk angekommen. Gerne höre ich diese Art von Geschenken.









E-Mail